Poetisches Leben ~ Musikalische Lesung
Poetisches Leben
Musikalische Lesung mit Thomas Kunst, Julia Kulewatz und Jörn Hühnerbein
Wo ist das Poetische angelegt, wenn nicht im Leben selbst? Dieser Frage gehen die drei Schriftsteller Thomas Kunst, Julia Kulewatz und Jörn Hühnerbein in ihren aktuellen Bänden Strandkörbe ohne Venedig, Nereiden reden nicht / O Nyx und Fische nach. Umrahmt wird der literarische Abend von einem musikalischen Ensemble à la Kunst und Hühnerbein.
Autorinnen und Autoren
Jörn Hühnerbein, Jahrgang 1966, geboren und aufgewachsen in Stralsund, Ausbildung zum Landschaftsgärtner, lebt in Roßwein (Mittelsachsen), Beschäftigung als Liedermacher und Autor, Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien (u. a. Edit, RISSE), 2012 Regenkommandos (Lyrik und kurze Prosa) bei hellopress, Leipzig.
Bei kul-ja! publishing sind bisher erschienen: Tagebuch für später (Kurzprosa) und Fische (Gedichte & Miniaturen).
Julia Kulewatz, geboren bei Berlin. Studierte Literaturwissenschaft, Philosophie, Choreographie und Modezeichnen in Erfurt und Seoul. Magister Artium in Deutscher und Anglistischer Literaturwissenschaft. Gründete 2019 den unabhängigen Publikumsverlag kul-ja! publishing.
2022 Stadtschreiberin von Neu-Ulm. 2023 KUNO-Essay-Preis. Schreibt Kurzprosa, Lyrik, Romane und Essays. Unterrichtet Kreatives Schreiben an verschiedenen Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.
Thomas Kunst, geboren 1965 in Stralsund. 1986 Pädagogikstudium. Abbruch nach 3 Monaten aus Desinteresse. Seit 1987 Bibliothekarischer Mitarbeiter in der Deutschen Nationalbibliothek. Etwa 20 Veröffentlichungen. Gedichte und Romane. Seit fast 40 Jahren musikalische Auftritte mit Jörn Hühnerbein.
Thomas Kunst wurde u. a. mit dem Dresdner Lyrikpreis, dem Lyrikpreis Meran, dem Walter-Bauer-Preis, dem Kleist- und dem Erich-Fried-Preis ausgezeichnet. Sein Roman Strandkörbe ohne Venedig ist der Vorgänger zu Zandschower Klinken, mit dem er 2021 auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis stand.