
Komm, lieber Mai und mache | Kammerkonzert
Komm, lieber Mai | Kammerkonzert
Projekt TOVA-Trio
„Komm, lieber Mai und mache die Bäume wieder grün“
Der Mai schwebt von je her zwischen Frühling und Sommer und ist damit ein Symbol für die warmen und hellen Tage geworden. So begleiten Sie vom Frühling bis zum Sommer verschiedene, unvergessliche Melodien von Vivaldi, Mendelssohn, Mozart u.a. Alles kleine, musikalische Kostbarkeiten aus verschiedenen Epochen, welche schon immer die Herzen begeistern. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine Reise durch die Jahreszeiten, deren zweiter Teil sich dann im September diesen Jahres anschließen wird.
Programm
Sie hören musikalische Perlen von Antonio Vivaldi, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonín Dvořák u.a. sowie kleine, volksmusikalische Kostbarkeiten.
Besetzung
Anna Maria Kronfeld-Suske (Violine)
Lilith Ullrich (Violine und Leitung)
Ringo Ullrich (Klavier)
Biografie
Anna Maria Kronfeld-Suske wurde 1979 in eine Leipziger Musikerfamilie hineingeboren. Sie wuchs in ihrer Geburtsstadt auf, in der sie auch im Alter von sechs Jahren ihren ersten Violinunterricht bei Prof. Ruth Boche-Kestner und anschließend bei Andreas Seidel (Konzertmeister des Gewandhausorchesters und ehemaliger Primarius des Leipziger Streichquartetts) erhielt. Sie war Jungstudentin an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“. Nach dem Abitur in der Thomanerklasse an der Thomasschule zu Leipzig begann sie 1999 ihr Musikstudium an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in den Klassen von Prof. Petru Munteanu und Konzertmeister Ralf Zettl.
2005 erhielt sie ihr künstlerisches Diplom und 2007 ihr pädagogisches Diplom. Während des Studiums nahm Anna Maria Kronfeld-Suske an Meisterkursen u.a. bei Prof. Eduard Grach (Moskau), Prof. Stefan Gheorghiu (Bukarest) und Igor Oistrach (Moskau, Brüssel) teil. Außerdem erhielt sie mit ihrem Klaviertrio Kammermusikunterricht bei Prof. Niklas Schmidt, Prof. Matthias Kirschnereit und dem Verdi Quartett. 2007 kehrte sie nach Leipzig zurück und absolvierte ein zweijähriges Ergänzungsstudium im Fach Elementare Musikpädagogik.
Anna Maria Kronfeld-Suske ist als freischaffende Musikerin sowohl als Kammermusikerin, Solistin und Orchestermusikerin tätig. Sie spielt als Aushilfe in verschiedenen Orchestern wie dem MDR Sinfonieorchester, Bachorchester Leipzig, Mendelssohn Kammerorchester, Kammerphilharmonie Leipzig, Leipziger Sinfonieorchester, Kammerorchester Artentfaltung Thüringer Symphonikern und der Sinfonia Leipzig. Konzertreisen führten sie neben zahlreichen Städten Deutschlands nach Israel, Dänemark, Italien, China und Russland.
Seit 2007 unterrichtet Anna Maria Kronfeld-Suske als Dozentin für Violine, Viola und Kammermusik an der Neuen Musik Leipzig.
Geboren 2005 in Leipzig, begann Lilith Ullrich – zuvor mit frühkindlicher Einführung in die klassische Musik durch die Eltern – im Alter von 8 Jahren Geigenunterricht an der Musikschule “Neuen Musik Leipzig” zu nehmen und wird seitdem von Anna-Maria Kronfeld-Suske unterrichtet. Sie erhielt mehrfach die Begabtenförderung der Musikschule Leipzig “Johann Sebastian Bach” sowie die der Neuen Musik Leipzig. Gemeinsam mit ihrem Vater gab sie im Rahmen des “Projekts TOVA” frühzeitig mehrere Solokonzerte, ebenso folgend im “Trio Elejar” mit Anna-Maria Kronfeld-Suske und nahm regelmäßig an Vorspielen der Musikschule teil. Bis Sommer 2021 spielte sie, erst im Tutti der Ersten Violinen, später als Konzertmeisterin, im Streichorchester der Neuen Musik Leipzig. Gemeinsam mit drei weiteren Geigerinnen des Streichorchesters nahm sie im Januar 2020 im Quartett am Wettbewerb Jugend Musiziert teil und erhielt den 2. Preis.
2021 bis 2024 war sie Mitglied der ersten Violinen des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule „Johann Sebastian Bach” und spielte darin regelmäßig zu Konzerten im Gewandhaus sowie auf Konzertreisen in u.a. Griechenland und Dänemark. Im Jahr 2022 begann sie, damals noch im Rahmen des GTA-Bereiches, heute durch die neu gegründete “Johann Scheibe Musikschule und historische Orgelstätte” Zschortau, Geigenunterricht für Grundschüler zu geben und ist auch weiterhin dort als Violinlehrerin tätig.
Derzeit studiert sie im Bachelor Musikwissenschaft an der Universität Leipzig und ist seit Januar 2025 Mitglied der ersten Violinen im Akademischen Orchester Leipzig.
Ringo Ullrich (Jahrgang 1975) wuchs in einem musikalischem Elternhaus auf, in welchem ihm erste Grundlagen des Klavierspiels vermittelt wurden. Darüber hinaus erweiterte er vor allem autodidaktisch seine instrumentalen und musiktheoretischen Fähigkeiten und versuchte parallel dazu stets eigene Kompositionen.
1993 absolvierte er sein Abitur mit vertiefter musikalischer Ausbildung am Clara-Wieck-Gymnasium in Zwickau und studierte danach an der TU-Chemnitz und Universität Leipzig Komposition, u.a. bei Prof. Jürgen Golle und Thomas Richter, sowie Klavier, Orgel, Akkordeon und Musikpädagogik. Im Forschungsbereich untersuchte er den Einfluss von Musik insbesondere auf die Entwicklung logisch-mathematischer, sprachlicher und emotional-sozialer Fähigkeiten bei Kindern im Grundschulalter und schloss diese Arbeit im Rahmen einer Promotion ab.
Ringo Ullrich ist als Lehrer in Komposition und Klavier tätig, konzertiert regelmäßig und ist seit 2020 Schulleiter und Musiklehrer im Primarbereich an der Grundschule Zschortau.
2023 gründete er mit weiteren Kollegen die „Johann Scheibe Musikschule und historische Orgelstätte e.V. Zschortau“ und leitet diese neben seiner dortigen Tätigkeit als Klavierlehrer.
Die Veranstaltung wird gefördert
durch das Kulturamt der Stadt Leipzig.
Karten
20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de