
Leipzig liest ~ GEDOK e.V. ~ Projekt Musik
Projekt »Musik«
4 Autorinnen, musikalisch interpretiert

Brunhild Fischer
Autorinnen der GEDOK lesen zum Thema »MUSIK« und werden dabei von der Flötistin Brunhild Fischer musikalisch interpretiert.
Gerlinde Unrein aus Schweinfurt untersucht die psychischen Veränderungen eines Angstpatienten durch Tempoveränderungen in der Musikpsychologie und führt ihn zur Ruhe und Resilienz. (Als Buch in Vorbereitung)
Dagmar Dusil aus Hermannstadt liest aus dem Roman „Das Geheimnis der stummen Klänge“ über eine junge Pianistin, die zum Spielball politischer Kräfte geworden, in die innere Emigration geht, sich nie von der Musik löst, sie schließlich erruptiv zum Klingen bringt.
Jutta Pillat aus Leipzig berichtet von ihrem Vater, der im 2. Weltkrieg als Soldat und Musiker in Paris lebte und leichte Musik in schweren Zeiten machte.
Gisela Kohl aus Leipzig stellt einen Straßenmusiker vor, der sie mit einer französisch klingenden Musik bezaubert und verwirrt. Begegnet sie einer organisierten Bettelei?
und „Die Tante; die nicht ihr Zimmer verlassen wollte“ – Zwei Kurzerzählungen
Die GEDOK ist das älteste und europaweit größte Netzwerk von Künstlerinnen und Kunstfördernden. Als Gemeinschaft Deutscher und Oesterreichischer Künstlerinnenvereine aller Sparten 1926 in Hamburg gegründet, ist es das Anliegen des Verbandes künstlerische Talente von Frauen zu fördern und in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Dafür engagieren wir uns in regionalen Kultureinrichtungen ebenso wie in nationalen, in politischen Gremien wie in Verbänden und unterstützen unsere Mitglieder als Multiplikator*innen.
In Leipzig und Umgebung gestaltet die GEDOK Mitteldeutschland e. V. seit 1992 die Kulturszene aktiv mit. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern und Kooperationspartner*innen organisiert der Verein regelmäßig auch überregional Ausstellungen und Veranstaltungen.
Moderation
Michaela Weber
Mitwirkende
Linde Unrein, Dagmar Dusil, Gisela Kohl-Eppelt, Jutta Pillat
Musikalische Begleitung: Brunhild Fischer
Büchertisch
Zu allen Veranstaltungen im Rahmen von „Leipzig liest“ bietet Ihnen die Buchhandlung „Zweitausendeins – Der Laden“ eine Auswahl der präsentierten Bücher direkt im Gohliser Schlösschen an. Die Autorinnen und Autoren werden nach den Lesungen gerne auch Ihre Bücher signieren.
Karten
Eintritt frei
Es besteht keine Möglichkeit zur Platzreservierung
Der Einlass erfolgt jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Ein Veranstaltungsangebot der Gohliser Schlösschen gGmbH
in Zusammenarbeit mit der Leipziger Messe GmbH
und dem GEDOK e.V.