
Klassiker im Schlösschen | Rudyard Kipling
„All the people like us are we, and everyone else is They.“
Mehr als nur das Dschungelbuch –
Leben und Werk des englischen Schriftstellers Rudyard Kipling
Prof. Stefan Welz und Barbara Greulich (Klavier)
Der englische Autor Rudyard Kipling schrieb den weltbekannten Kinderbuchklassiker Das Dschungelbuch. Sein literarisches Werk umfasst aber viel mehr. Zeitgenossen sahen in ihm vor allem den Sänger des Abenteuers, der Exotik und der männlichen Bewährung. Wie kein anderer verkörperte er die Ideale der imperialistischen Epoche Großbritanniens. Bereits in jungen Jahren zur kulturellen Ikone aufgestiegen, erhielt er 1907 als erster Engländer den Literaturnobelpreis. Kiplings Vita ist von Extremen und Schicksalsschlägen geprägt: Dem Weltruhm folgten scharfe Kritik, literarischer Niedergang und schließlich das Vergessen. Sein Leben und Werk gewähren auch deutschen Lesern tiefe Einsichten in eine Welt, die zwar vergangen, aber für die Folgezeit nicht bedeutungslos ist.
Gesprächspartner

Prof. Dr. Stefan Welz ©Jonatan Steller
Stefan Welz: Lehrt und forscht zu den Literaturen Großbritanniens, Australiens, Neuseelands und Südafrikas an der Universität Leipzig. Er hat sich in langjährigen Studien und auf ausgedehnten Forschungsreisen mit Rudyard Kipling und dessen literarischem Schaffen beschäftigt sowie die erste deutschsprachige Biographie über den englischen Schriftsteller vorgelegt. (Rudyard Kipling. Im Dschungel des Lebens, WBG Darmstadt).
Karten
Eintritt: 8 € | ermäßigt 6 €
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
Eine Veranstaltungsreihe entsteht in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Vergleichende Mythologie e.V.