
Hearing Memory ~ Smith | Wetzel
Hearing Memory
Gesprächskonzert

Oboenklasse | Studierende der Hochschule für Musik und Tanz Köln
Mit Interviews, Ausschnitten aus den Rundfunkarchiven der DDR, kurzen Vorträgen und natürlich Musik erzählen die Oboisten und Wissenschaftler James Austin Smith (New York) und Christian Wetzel (Köln) gemeinsam mit Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln die Geschichte des deutsch-deutschen Oboenduos von Burkhard Glaetzner und Ingo Goritzki, seine politische und soziale Auswirkungen, und fragen wie eine übersehene Geschichte unsere Gegenwart erleuchten kann. Auf dem Programm stehen neben Friedrich Goldmanns Solo zu zweit (1988) und Georg Katzers (1935-2019) Lieder und Kommentare zu Ovid – Duo Concertante (1985) auch ganz neue Werke von Bernd Franke und Matana Roberts.
Besetzung
Biografien

©Laura Edwards
Der Interpret, Kurator und Moderator James Austin Smith „beweist, dass ein Oboist eine abenteuerliche Solokarriere haben kann.“ (The New Yorker). Bezeichnet für seine „virtuosen“, „schillernden“ und „brillanten“ Interpretationen (The New York Times), tritt Smith regelmäßig bei der Chamber Music Society of Lincoln Center in New York, bei führenden nationalen und internationalen Kammermusikfestivals, in der Carnegie Hall und auf Tourneen als Solo-Oboist des dirigentenlosen Orpheus Chamber Orchestra sowie als Künstler des International Contemporary Ensemble auf.
Smith ist Professor für Oboe und Kammermusik an der Stony Brook University in New York.
Christian Wetzel ist Professor für Oboe an der Hochschule für Musik in Köln.
Neben seiner Lehrtätigkeit und internationalen solistischen Aktivitäten widmet er sich intensiv der Kammermusik und konzertiert weltweit bei bedeutenden Festivals.
Er ist Oboist und Gründungsmitglied des renommierten Ma’alot Bläserquintetts, mit dem er zahlreiche internationale erste Preise gewann, unter anderem beim ARD- Wettbewerb München. Das Ensemble kann auf eine mehr als 30-jährige Konzertkarriere zurückblicken und hat eine Reihe von preisgekrönten CD- Aufnahmen eingespielt.
Nach neun Jahren als Solooboist beim Nationaltheaterorchester Mannheim erhielt er 1997 an der Musikhochschule Leipzig seine erste Professur und kümmert sich seitdem intensiv und erfolgreich um den internationalen oboistischen Nachwuchs.
2008 wurde er an die Musikhochschule Köln berufen.
Viele seiner Studenten erhielten prominente Positionen in bedeutenden Orchestern in der ganzen Welt.
Christian Wetzel unterrichtet auf zahlreichen internationalen Meisterkursen weltweit und als Gastdozent an so bedeutenden Musikinstituten wie etwa der „Royal Academy of Music“ in London, der Julliard-School in New York, der Wiener Musikhochschule oder dem Chinesischen Zentralkonservatorium in Peking.
Außerdem leitet er eine Oboenklasse an der Musikhochschule des Baskenlandes ,“Musikene“, in San Sebastian/Spanien.
Zahlreiche Einspielungen, Uraufführungen und die enge Zusammenarbeit mit bedeutenden zeitgenössischen Komponisten zeigen außerdem sein Engagement für die „Neue Musik“.
Partner
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation der Gohliser Schlösschen gGmbH mit dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Leipzig.
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de