Von wegen alt und verstaubt ~ Musikalische Lesung von Britta Taddiken
Von wegen alt und verstaubt
Frisch gepredigt in der Kirche Johann Sebastian Bachs ~ Britta Taddiken
Britta Taddiken (ehemalige Pfarrerin der Thomaskirche Leipzig) liest aus ihrem jüngst erschienenem Buch Von wegen alt und verstaubt: Frisch gepredigt in der Kirche Johann Sebastian Bachs aus Predigttexten vor und wird dabei vocal durch die Mezzosopranistin Susanne Krumbiegel sowie instrumental am Cembalo/Flügel durch den Thomasorganisten Johannes Lang begleitet.
Lesung mit Britta Taddiken
und musikalischer Begleitung durch Susanne Krumbiegel und
Prof. Johannes Lang
Werke von Johann Sebastian Bach und Improvisationen
Es ist eine wunderbare Aufgabe und Herausforderung für jeden Theologen, in der Leipziger Thomaskirche zu predigen. Sonntag für Sonntag setzt sich die Gemeinde neu zusammen. Menschen aus Leipzig wie aus aller Welt kommen, um den Thomanerchor und eine sie ansprechende Predigt zu hören. Das, was gerade in der Welt passiert durch die Brille des jeweiligen Predigttexts und der dazu passend erklingenden Chorwerke zu lesen und darüber öffentlich zu sprechen, hat Britta Taddiken fast 14 Jahre lang auf der Kanzel der Thomaskirche zu ihrer höchsten Aufgabe gemacht. Sie hat mit ihrem von tiefem Glauben geprägten, aber klarem Wort immer die Herzen aller Gottesdienstbesucher gewonnen. Die hier vorgelegte Predigtauswahl der Jahre 2011 bis 2024 wird ihre Leser ebenso bewegen wie Taddikens Verkündigung ihre Hörer angesprochen hat.
Biografien
Britta Taddiken, geboren 1970 in Pinneberg/Schleswig-Holstein, studierte nach dem Abitur und einem Auslandsaufenthalt in Sydney/Australien von 1990-1996 Evangelische Theologie in Hamburg.
Nach dem Ersten Theologischen Examen arbeitete sie an der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen. Sie absolvierte ihr Vikariat in Meldorf von 1998-2000 und trat 2001 ihre erste Pfarrstelle in Leck/Schleswig-Holstein an. Von 2002-2010 war sie als Pfarrerin am Dom zu Meldorf tätig. Von 2011 bis 2024 amtierte sie als Pfarrerin an der Thomaskirche in Leipzig.
Susanne Krumbiegel wuchs in einer musikalischen Leipziger Familie auf, studierte Schulmusik und Gesang in Weimar, konzertiert als Lied – und Oratoriensängerin im gesamten Bundesgebiet, in Japan, Korea, den USA, Russland, Polen, Spanien, Österreich, Italien, Schweiz, den Niederlande und Frankreich.
Zahlreiche CD, Rundfunk – und Fernsehproduktionen dokumentieren ihr künstlerisches Schaffen.
Johannes Lang (*1989 in Düsseldorf) ist seit 2022 Organist der Leipziger Thomaskirche und Honorarprofessor für Orgel an der HMT Leipzig. Er studierte Kirchenmusik, Historische Tasteninstrumente/ Cembalo sowie Konzertfach Orgel an der Musikhochschule Freiburg und wurde bei zahlreichen Wettbewerben mit Preisen ausgezeichnet (u.a. beim Leipziger Bachwettbewerb 2012). Der Alumnus der Studienstiftung des deutschen Volkes und der Deutschen Stiftung Musikleben war nach beruflichen Stationen in Freiburg und Lörrach von 2016 bis 2021 A-Kantor der Friedenskirche in Potsdam-Sanssouci. Eine weltweite Konzerttätigkeit, zahlreiche Rundfunk- und CD-Aufnahmen, Lehrtätigkeiten bei Orgelakademien und die Jurytätigkeit bei Orgelwettbewerben erweitern sein künstlerisches Profil.
Karten
Eintritt: 30 € | ermäßigt 10 € (Kinder und Jugendliche 12 – 18 Jahre)
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
Darüberhinausgehende Spenden zur Unterstützung der Projekte der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Leipzig werden am Abend dankbar entgegengenommen.