Auftakt! – Kammermusikalische Kostbarkeiten
Duo-Rezital: Vielfalt der Klangwelten
Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Hochschule
für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Dieses Konzert präsentiert drei eindrucksvolle Werke für Violine und Klavier, die jeweils ganz unterschiedliche musikalische Perspektiven eröffnen. Johannes Brahms’ Sonate op. 100 verbindet melodische Fülle mit subtiler Emotionalität. Francis Poulencs Sonate fasziniert durch ihre markanten Kontraste zwischen Energie und Fragilität. Ernest Chaussons „Poème“ entführt in eine Welt voller dichter Atmosphäre und spannungsvoller Melodik. Ein abwechslungsreiches Programm, das Raffinesse und Intensität vereint.
Die Konzertreihe „Auftakt!“ im Gohliser Schlösschen mit Studierenden der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ (HMT) widmet sich der Kammermusik und gewährt damit dem Publikum Einblicke in die womöglich schönste und intimste Gattung der Instrumentalmusik.
Die HMT ist Deutschlands älteste und traditionsreichste Musikhochschule. Fachbereichsübergreifend formieren sich hier junge Ensembles, die dank eines breiten Studienangebots zahlreiche Möglichkeiten erhalten, sich kammermusikalisch kennenzulernen und einen gemeinsamen Weg zu beginnen. Damit ist die Kammermusik ein zentraler Baustein der Ausbildung und offenbart eine nahezu unerschöpfliche Zahl musikalischer Meisterwerke. Darüber hinaus bereitet sie die Studierenden ideal auf den Musikerberuf vor. Das Publikum der Auftakt!-Reihe hat die Möglichkeit, diese Stars von morgen am Beginn ihrer Karriere zu erleben.
Kurator und künstlerischer Leiter der Kammermusikreihe „Auftakt!“ im Gohliser Schlösschen ist Prof. Boris Kusnezow. Der international gefragte Pianist Boris Kusnezow wurde 2020 zum Professor für Klavier-Kammermusik an die HMT berufen.
Jeden Monat präsentieren junge und vielversprechende Studierende kammermusikalische Schätze in Leipzigs schönstem Kammermusiksaal. Lassen Sie sich von vielseitigen Besetzungen und Programmen überraschen und verbringen Sie einen emotionalen und inspirierenden Konzertabend!
Programm
Johannes Brahms (1833-1897)
Sonate für Klavier und Violine A-Dur, Op.100
1.Allegro amabile
2.Andante tranquillo
3.Allegretto grazioso (quasi Andante)
Ernest Chausson (1855-1899)
Poème Op.25
Francis Poulenc (1899-1963)
Sonate für Klavier und Violine FP. 119
1.Allegro con fuoco
2.Intermezzo
3.Presto tragico
Besetzung
Dam Choi Violine (Klasse Prof. Carolin Widmann)
Jaehee Jun Klavier (Klasse Prof. Boris Kusnezow)
Biografien
Jaehee Jun (Klavier) ist eine sensible und kommunikative Klavierpartnerin sowie eine talentierte Korrepetitorin mit ausgezeichneten Fähigkeiten.
Sie ist Preisträgerin verschiedener Wettbewerbe und hat als Klavierpartnerin in Korea, Deutschland und Tschechien zahlreiche Konzerte gespielt, darunter das Konzert zu den Tschechisch-Deutsch Kulturtagen, Konzert im Suk Saal und Neues Rathaus in Prag, sowie verschiedene Konzerte in Dresden und Leipzig, darunter im Schloss Klippenstein (Radeberg), Schloss Albrechtsberg (Dresden), Schloss Struppen (Dresden), Schloss Seiferdorf (Dresden) und im Grassi Museum (Leipzig). Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie im Alter von vier Jahren und wurde zunächst ans Incheon Arts High School, wo sie von 2011 bis 2013 studierte und vielfältige musikalische Erfahrungen sammelte.
Sie studierte im Fach Bachelor Klavier an der Ewha womans Universität und Master an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Instrumentalkorrepetition/Klavierkammermusik bei Prof. Andreas Hecker, Prof. Arkadi Zenzipér und Katharina Treutler. Derzeit studiert sie in der Meisterklasse bei Prof. Boris Kusnezow an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Dam Choi begann im Alter von 15 Jahren mit dem Geigenspiel. Geboren in Südkorea, absolvierte Dam Choi das Bachelorstudium an der Korea National University of Arts (KNUA) und setzte seine musikalische Ausbildung mit einem Masterstudium bei Prof. Ivan Zenaty an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden fort. Anschließend erlangte Dam Choi einen weiteren Masterabschluss in Kammermusik bei Prof. Frank Reinecke und Florian Schötz an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig.
Dam Choi hat den 1. Preis beim Zanuccoli Wettbewerb gewonnen sowie den 3. Preis und den Musafia-Sonderpreis beim International Solo Violin Competition in Spanien gesichert. Außerdem hat er den 3. Preis beim International Anton Rubinstein Wettbewerb gewonnen. In seiner Heimat Korea wurde Dam Choi mit zahlreichen Wettbewerbspreisen ausgezeichnet, darunter der Grand Prix beim Phone Classic Wettbewerb und der 2. Preis beim TBC Rundfunk Musikwettbewerb.
Er studiert derzeit im Meisterklassenexamen-Studium bei Prof. Carolin Widmann an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig.
Karten
Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
Partner
Die Planung und Durchführung der Veranstaltungsreihe AUFTAKT!
erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.