Auftakt! – Kammermusikalische Kostbarkeiten
Auftakt!
Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Hochschule
für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
Zwischen Schönklang und Virtuosität
Besetzung
Maya Alexandra Kasprzak – Violine
Jacopo Giovannini – Klavier
Musikerinnen und Musiker
Maya Alexandra Kasprzak, geboren am 7. Oktober 2005 in Hannover, Deutschland, stammt aus einer polnisch-japanischen Musikerfamilie. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von 4 Jahren bei Julita Smolen und später bei ihrem Vater Wienczyslaw Kasprzak. Von 2013-2014 lernte sie bei Prof. Koh Gabriel Kameda und von 2017-2022 war sie Pre-College-Studentin bei Prof. Latica Honda-Rosenberg an der Universität der Künste Berlin. Seit 2022 studiert sie in der Nachwuchsförderklasse von Prof. Tobias Feldmann an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig. Künstlerisch wertvolle Impulse erhält Maya in verschiedenen Meisterkursen, u.a. bei Prof. Zakhar Bron, Prof. Mihaela Martin, Prof. Barnabás Kelemen, Prof. Guy Braunstein und Prof. Łukasz Błaszczyk.
Neben ausschließlichen und zahlreichen 1. Preisen beim Wettbewerb „Jugend Musiziert“ in den Kategorien Violine Solo, 2 Streichinstrumente und Violine und Klavier gewann sie beim internationalen Wettbewerb „Arthur Grumiaux“ in Belgien den 3. Preis und ein Stipendium beim internationalen Wettbewerb „Andrea Postacchini“ in Italien.
2018 machte sie eine CD-Einspielung im rbb-Studio Berlin resultierend aus einem Sonderpreis bei „Jugend Musiziert“ und erhielt den 3. Preis beim Internationalen „Anton Rubinstein“-Wettbewerb in Verbindung mit der Leihgabe eines Geigenbogens aus dem Knopf- Atelier (1880) für ein Jahr. Des Weiteren gewann Maya den Hindemith-Preis des Deutschen Musikrats beim WESPE-Wettbewerb in Lübeck. 2019 nahm sie am internationalen Violinwettbewerb „Wanda Wilkomirska“ für polnische Musik teil, bei dem sie den Ersten Preis gewann. Im Jahr 2020 wurde Maya mit dem 1. Preis beim allgemeinjapanischen Wettbewerb („Sainokuni Streichwettbewerb“) und dem 2. Preis beim internationalen „Rudolf Barshai“-Wettbewerb in St. Petersburg ausgezeichnet. Im Rahmen des „International Tibor Junior Violin Competition“ 2021 in Sion (Schweiz) erhielt Maya den Sonderpreis für das Auftragswerk „Catch Me“ von Josef Bardanashvili.
Im Dezember desselben Jahres gewann Maya den 1. Preis beim internationalen Violinwettbewerb „Jeno Hubay“ in Miskolc, Ungarn. 2022 war sie nach einer Video-Qualifikation die jüngste Teilnehmerin des „8. Sendai International Music Competition“.
Konzerte mit namhaften Musikern wie Aleksey Igudesman, Hyung-ki Joo, Daniel Hope und Zakhar Bron an wichtigen Veranstaltungsorten wie der Berliner Philharmonie, dem Konzerthaus Berlin, der Philharmonie Essen, der Berlinischen Galerie, dem Nationalen Musikforum Breslau und dem “Krzysztof Penderecki European Centre for Music in Zakliczyn” bereichern ihre Konzertkarriere. Maya Alexandra Kasprzak spielt seit Februar 2020 die Violine „Joseph Gagliano, Neapel ca. 1790“, die ihr vom Deutschen Musikinstrumentfonds der Deutschen Stiftung Musikleben in Hamburg zur Verfügung gestellt wird.
Der italienische Pianist Jacopo Giovannini gilt bereits seit seiner frühesten Kindheit als eine außergewöhnliche Hochbegabung: im Alter von vier Jahren begann er mit dem Klavierspiel, ein ahr später gewann er seinen ersten internationalen Klavierwettbewerb, und mit sechs Jahren gab er seinen ersten öffentlichen Klavierabend in Roms Palazzo Barberini. Mit elf Jahren folgte dann sein Orchesterdebüt mit dem 1. Klavierkonzert von Ludwig van Beethoven im Großen Shostakovich-Saal der St. Petersburger Philharmonie unter der Leitung von Anatoly Rybalko und dem Sinfonieorchester von St. Petersburg.
In der Saison 2019/20 spielte er zahlreiche Rezitale (Kammermusik & solo) in Italien (Triest, Verona, Bozen, Florenz), Deutschland (Hannover, München) und Österreich (Arlberg). Als Solist führte er das Klavierkonzert von Edvard Grieg mit dem EY Young Talent Orchestra auf und wurde im Rahmen des Internationalen Klavierfestivals junger Meister auf eine Konzerttour mit dem
Südwestdeutschen Kammerorchester eingeladen, u.a. im Konzerthaus Ravensburg, im Stadttheater Lindau und im Kleinen Goldenen Saal Augsburg.
Er studiert bei Prof. Bernd Goetzke in Hannover Hochschule für Musik und Theater und bei Prof. Boris Kusnezow in Leipzig Hochschule für Musik und Theater.
Programm
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Sonate Nr. 18 für Violine und Klavier G-Dur KV 301/293a
1. Allegro con Spirito
2. Allegro
Bela Bartók (1881-1945)
Rhapsodie Nr. 1 für Violine und Klavier Sz. 87
Wolfgang Amadeuds Mozart (1756-1791)
Sonate Nr. 18 für Klavier Solo in D-Dur KV 576
1. Allegro
2. Adagio
3. Allegretto
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840-1893)
Valse- Scherzo Op. 34 für Violine und Klavier C-Dur, TH 58
Henryk Wieniawski (1835-1880)
Variationen über ein eigenes Thema op. 15 für Violine und Klavier A-Dur
Karten
Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Studierende der HMT 5 €
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de
Partner
Die Planung und Durchführung der Veranstaltungsreihe AUFTAKT!
erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen der Gohliser Schlösschen | Musenhof am Rosental gGmbH und der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.