Drei Haselnüsse für Aschenbrödel | Adventskonzert nicht nur für Kinder
Vorweihnachtliches Adventskonzert für die ganze Familie
Besetzung
Natalie und Marius Hipper, Querflöte
Silvie Hipper, Blockflöte
Agnes, Babett, Florentine und Marie Lehnert, Klavier und Cembalo
Programm
Für die einen gehören gebrannte Mandeln unbedingt zur Weihnachtszeit, für die anderen müssen es unbedingt Haselnüsse sein – und zwar genau drei Stück.
Unser Programm bietet Weihnachtslieder, romantische Klaviersolowerke u.a. von Chopin, Bach und Mendelssohn sowie Werke für Querflöte und Klavier. Und natürlich, wie es der Programmtitel verspricht, eine vierhändige Klavierfassung des beliebten Soundtracks zu „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Ein vergnügliches Weihnachtsprogramm für die ganze Familie.
Biografie
Silvie Hipper, geboren 2015 in Leipzig, erhält seit einem Jahr Blockflötenunterricht bei Ines Max an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig und hat viel Freude daran.
Agnes Lehnert, geboren 2014 in Leipzig, erhält seit ihrem dritten Lebensjahr Klavierunterricht bei Katrin Lehnert. Seitdem wirkt sie regelmäßig in Konzerten mit und erreichte beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erste Preise in den Kategorien „Klavier solo“, „Klavier vierhändig“ und „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“. Beim Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen erhielt sie mehrfach das Prädikat „hervorragend“. 2022 nahm sie am Internationalen Bitburger Klavierwettbewerb teil und gewann den 2. Preis.
Natalie Hipper, geboren 2010 in Leipzig, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Blockflötenspiel bei Ines Max an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig. 2019 wechselte sie zur Querflöte bei Gudrun Vit, ebenfalls an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. Unter der Leitung von Gudrun Vit spielt sie auch in einem Querflöten-Quartett.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erhielt sie einen ersten Preis in der Kategorie „Querflöte Solo“ sowie einen ersten Preis in der Kategorie „Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument“ auf Bundesebene.
Im Herbst 2022 gewann sie gemeinsam mit ihrer Spielpartnerin Babett Lehnert den von der Sparkasse Leipzig gestifteten „Felix Mendelssohn-Bartholdy-Nachwuchsförderpreis“.
Babett Lehnert, geboren 2008 in Leipzig, erhielt seit ihrem vierten Lebensjahr Klavierunterricht bei Katrin Lehnert und bei Prof. Gudrun Franke. Seit dem Wintersemester 2021/22 ist sie Frühstudentin in der Klasse von Prof. Roland Krüger am Institut für Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter (IFF) an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erspielte sie sich seit 2014 jährlich in unterschiedlichen Kategorien (Klavier solo, Klavier vierhändig, Duo: Klavier und ein Holzblasinstrument) erste Preise auf Regional-, Landes- und Bundesebene.
Bei der Werkstatt der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft in der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig wurde sie wiederholt mit dem Chopin-Preis ausgezeichnet. Mehrmals erspielte sie sich beim Carl-Schroeder-Wettbewerb in Sondershausen das Prädikat „hervorragend“.
Babett gewann erste Preise beim Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerb in Braunschweig, beim Leipziger Kiwanis-Musikpreis, bei den Bad Sulzaer Musiktagen, beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin, Kleinen Robert-Schumann-Wettbewerb in Zwickau, beim Clara Schumann-Wettbewerb in Leipzig, beim 1. Internationalen Klavierwettbewerb in Leipzig sowie beim Internationalen Bitburger Klavierwettbewerb 2022.
Sie ist Preisträgerin beim Internationalen Amadeus-Wettbewerb in Brünn sowie beim 1. Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb in Dresden.
Im Herbst 2022 gewann sie gemeinsam mit ihrer Spielpartnerin Natalie Hipper den von der Sparkasse Leipzig gestifteten „Felix Mendelssohn-Bartholdy-Nachwuchsförderpreis“.
Marie und Florentine Lehnert, geboren 2005 in Leipzig, erhielten seit ihrem fünften Lebensjahr Klavierunterricht bei Katrin Lehnert und bei Prof. Gudrun Franke. Sie sind Frühstudierende der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig bei Oriol Plans-Casal und werden zudem an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover vom Klavierduo Genova & Dimitrov ausgebildet.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ erspielten sie sich mehrfach erste Preise auf Regional- und Landesebene und erhielten den Nachwuchspreis des Landesverbandes der Musikschulen. Sie wurden mehrmals mit dem Chopin-Preis der Neuen Leipziger Chopin-Gesellschaft ausgezeichnet und sind Preisträgerinnen des Internationalen Grotrian-Steinweg Wettbewerbs in Braunschweig sowie des Clara Schumann-Wettbewerbs in Leipzig.
Als Klavierduo erspielten sich die Zwillinge erste Preise beim Carl Bechstein Wettbewerb in Berlin, beim Finale des „enviaM – Musik aus Kommunen“-Wettbewerbes sowie beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Sie konzertierten im Rahmen des MDR-Musiksommers mit Musikern des MDR-Sinfonieorchesters und wurden beim Usedomer Musikfestival als Preisträgerinnen des Achterkerke-Musikwettbewerbes ausgezeichnet. 2022 debütierten sie mit dem Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart für zwei Klaviere und Orchester im Großen Saal des Gewandhauses zu Leipzig.
Marie und Florentine Lehnert sind Stipendiaten des Händel-Mozart-Jugendstipendiums.
Marius Hipper, geboren 2004 in Leipzig, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Blockflötenspiel bei Ines Max an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ Leipzig und wechselte nach vier Jahren zur Querflöte bei Gudrun Vit, ebenfalls an der Musikschule „Johann Sebastian Bach“ in Leipzig. Seit zwei Jahren wird er von der Gewandhaus Solo-Flötistin Cornelia Grohmann unterrichtet.
Er erhielt mehrere erste Preise auf Bundesebene beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ in den Kategorien „Querflöte Solo“ und „Duo Klavier und ein Holzblasinstrument“.
Seit 2018 ist er Mitglied des Landesjugendorchesters Sachsen und spielt unter der Leitung von Gudrun Vit in einem Querflöten-Trio und -Quartett.
Pelinnur Isikci begann ihre musikalische Ausbildung im Alter von 11 Jahren bei Prof. Esin Onay Kanberoglu am Staatlichen Konservatorium der Mimar Sinan Universität der Schönen Künste und schloss ihr Bachelorstudium im Jahr 2018 ab. Während ihres Studiums hatte sie die Möglichkeit, mit prominenten Musikern wie Paul Gulda, Prof. Rolf Plagge, Prof. Józef Stompel, Prof. Claudius Tanski, Prof. Gottlieb Wallisch, Prof. Markus Groh, Prof. Catherine Wickers, Lauma Skride, Prof. Norman Fischer und Prof. Valentin Erben zusammenzuarbeiten.
Sie ist Trägerin des „Kunststipendium für herausragende Leistungen“ der Türkische Bildungsstiftung und wurde 2019 zur Teilnahme am Konzert des Women Stars of Tomorrow Projekts des Istanbuler Musikfestivals ausgewählt. 2020 erhielt sie das Eczacıbaşı-Musikstipendien sowie das David & Agatha Moll-Stipendium. Im selben Jahr erspielte sie mit dem Mephisto Trio den 2. Preis und Publikumspreis beim Hochschulwettbewerb der HMT Leipzig.
Im Februar 2022 schloss sie ihr Masterstudium der Kammermusik bei Prof. Caspar Frantz ab und begann im März ein Meisterklassenstudium Kammermusik bei Prof. Caspar Frantz an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig.
Karten
Eintritt: 15 € | ermäßigt 8 € für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre | Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de