
257. Bürgerkonzert | Die geheimnisvolle Poesie der Romantik
Die geheimnisvolle Poesie der Romantik – ausverkauft
Selten hat sich ein Zeitalter so fruchtbar für die Musik erwiesen wie die Romantik.
Aus dem schier unendlichen Repertoire haben die Solisten unseres Konzerts zwei besondere Werke ausgewählt, Publikumslieblinge seit fast 200 Jahren!
Programm
Johannes Brahms (1833-1897): Sonate F-Dur für Violoncello und Klavier op. 99
1. Allegro vivace, 2. Adagio affettuoso, 3. Allegro passionato, 4. Allegro molto
Franz Schubert (1797-1828): Trio Nr. 2 Es-Dur op. 100 D929
1. Allegro, 2. Andante con moto, 3. Scherzando: Allegro moderato, 4. Allegro moderato
Besetzung
Dmitri Stambulski, Violine
Sybille Hesselbarth, Violoncello
Edwin Diele, Klavier
Biografie
Edwin Diele wurde 1964 in Genf geboren. Zunächst studierte er Klavier an der Musikhochschule Würzburg bei Peter Schulz-Thierbach und Arne Torger, danach schloss er ein Tonmeisterstudium an der Hochschule der Künste Berlin (heute UdK) ab. Seit 1995 ist Edwin Diele als Tonmeister für den MDR und als Toningenieur für die Deutsche Welle in Berlin tätig. Daneben gibt er Konzerte als Kammermusiker und Liedbegleiter zusammen mit Mitgliedern des MDR-Sinfonieorchesters, des Gewandhausorchesters und des MDR-Rundfunkchores. Über 10 Jahre lang war Edwin Diele auch Hörbuchsprecher für die Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig sowie Abendsprecher bei MDR Kultur. Bis heute ist er musikalischer Berater für Klassikdokus der Deutschen Welle.
Die Violoncellistin Sybille Hesselbarth wurde 1966 in Altenburg/Thüringen geboren und erhielt mit 6 Jahren erster Cellounterricht.
In den Jahren 1982bis 1988 absolvierte sie ein Studium an der Musikhochschule Leipzig bei Prof. Wolfgang Weber. Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefte sie in den folgenden Jahren bei Studienaufenthalten an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Wien bei Prof. Tobias Kühne.
Sie erhielt in den Jahren1987,1988 und 1990 Preise bei internationalen Wettbewerben.
Eine langjährige Lehrtätigkeit an der Leipziger Musikhochschule und der Musikschule J.S.Bach rundete ihre künstlerische Tätigkeit ab.
Von 1988 bis Dezember 2022 war Sybille Hesselbarth 1. Solocellistin des MDR-Sinfonieorchesters.
Der Geiger Dmitri Stambulski ist aus Odessa nach Deutschland gekommen, wo er im Alter von 6 Jahren an der Stoljarski Spezialmusikschule mit dem Violinspiel begonnen hat. Seine Lehrerin war Prof. Merzalova, die auch die erste Lehrerin von Juri Bashmet war. Einer seiner ersten musikalischen Erfolge in Deutschland war der 1. Preis beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Von 2000 bis 2003 studierte er dann bei Prof. Valeri Gradov in Mannheim und später bei Prof. Albrecht Breuninger in Karlsruhe. Eine seiner größten Leidenschaften war schon immer die Kammermusik – sein Quartett gewann den 1. Platz beim Bundeswettbewerb der Hochschulquartette. Dmitri Stambulski trat als Solist und mit verschiedenen Kammerensembles in Deutschland, Frankreich, Belgien und anderen Ländern auf. Seit 2016 ist er Mitglied des MDR Sinfonieorchesters.
Karten
20,00 € regulär, 15,00 € ermäßigt für RentnerInnen, Arbeitslose, StudentInnen und SchülerInnen
Kartenreservierung über das u.a. Formular, telefonisch unter 0341 58615846 oder per Mail: event@gohliserschloesschen.de