Neue Postkartenserie vom Gohliser Schlösschen

Liebe Freundinnen und Freunde des Gohliser Schlösschens,   leuchtende Augen bekommen Gäste, wenn sie unser Angebot „Weihnachtsduft und Lichterglanz“ am Gohliser Schlösschen in Leipzig besuchen. Mit unserer druckfrischen Postkarten-Serie bieten wir Ihnen eine bleibende Erinnerung.   „Ein Brief soll doch kein Tatsachendokument sein, sondern ein Luftzug, der mich in die Atmosphäre des anderen versetzt.“ Kurt…

Ihre Unterstützung wird gebraucht

Liebe Freundinnen und Freunde des Gohliser Schlösschens, wir benötigen Ihre Unterstützung!   Seit zwei Jahren besuchen uns jeden Monat die Vorschulkinder unseres Patenkindergartens „Möckernsche Straße“. Gemeinsam mit den ErzieherInnen bereiten wir die Kleinen auf ihren Schulstart vor. Wir bieten kostenlose Konzerte, Führungen, Puppentheater, Zuckertütenfeste, Hörspiel- und Zeichentage in unseren herrlichen Räumen im Gohliser Schlösschen an.…

Pleinairmalerei am Gohliser Schlösschen

Liebe Freundinnen und Freunde des Gohliser Schlösschens, heute startet unsere Pleinair-Woche als Prologveranstaltung zur Nacht der Kunst . Zehn außergewöhnliche Künstlerinnen und Künstler sind zur Pleinair-Woche ins Gohliser Schlösschen eingeladen, um die inspirierende Atmosphäre im herrlichen Barockgarten auf sich wirken zu lassen. Als Pleinairmalerei oder auch Freilichtmalerei wird eine Form bezeichnet, bei der KünstlerInnen ein…

Mitarbeiter*innen gesucht

Wir suchen Mitarbeiter*innen in unserem Kultur-Café am Gohliser Schlösschen   Wäre das nicht ein idealer Arbeitsort? Dann bist du in unserem Team genau richtig.   Wir suchen Verstärkung für unser Gastroteam im Gartencafé des Gohliser Schlösschens. Zu deinen Aufgaben zählen: – Vorbereitung des Cafés zur Öffnung und zum Schließen am Abend – Aufnahme der Bestellungen…

Musikalische Führung zum Muttertag

Eines unserer beliebtesten Veranstaltungsangebote sind die „Musikalischen Führungen“. Zum Muttertag hatten wir eine ganz besondere Überraschung für unsere Gäste, denn unsere vier jungen Musikerinnen Agnes, Babette, Florentine und Marie Lehnert kleideten sich in prächtige historische Kostüme. Damit verliehen sie dem Streifzug durch die Musikgeschichte im Gohliser Schlösschen einen ganz besonderen Charme. Die amüsante und zugleich…

Neue E-Bike-Ladestationen eröffnet

Gratis-Strom unterwegs Neue E-Bike-Ladestationen am Gohliser Schlösschen eröffnet   Pünktlich zur Radsaison ist in Leipzig ein neues kleines Netz von Lademöglichkeiten für Elektrofahrräder an den Start gegangen. Radler können die Akkus ihrer Drahtesel nunmehr an insgesamt neun von der Stadt geförderten, privat betriebenen Ladestationen kostenlos aufladen. An einigen Stationen können die Akkus beim Ladevorgang sicher…

Too good to go

Lassen Sie uns gemeinsam Lebensmittel retten Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist ein Problem, bei dem wir alle Teil der Lösung sein können. Deswegen arbeiten wir gemeinsam mit dem Anbieter toogoodtogo. Unser Café im Gohliser Schlösschen bietet herrlichen selbstgebackenen Kuchen, der sich großer Beliebtheit erfreut. Wir sind sehr dankbar über die vielen Gäste und positiven Rückmeldungen.…

Ready for Seminar

Gemeinsam schaffen wir Möglichkeiten zur Verständigung und zum Teilen von Wissen und Erfahrungen.   Erfolgreiche Workshops sind eine Mischung aus überzeugenden Inhalten, guter Präsentation, Interaktivität und einem passenden Ambiente – denn das soll die Kreativität der Teilnehmenden anregen und Freiraum zur Entfaltung lassen. Das Gohliser Schlösschen bietet mit seinen individuellen Raumkonzepten genau das passende Platzangebot…

Was blüht denn da?

Crocus tommasinianus – Der echte Elfen-Krokus Wer hat die ersten Exemplare schon entdeckt? Mit seiner satt violetten Blüte ist der Elfen-Krokus ein Vorbote des nahenden Frühlings. Er wächst auch in unserem herrlichen Barockgarten am Gohliser Schlösschen. Aufgrund seiner frühen Blütezeit gilt der Krokus als wichtige Futterpflanze für Bienen und Hummeln, die vor allem die eiweißreichen…

Intuitives Wegeleitsystem am Gohliser Schlösschen

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht – GOSchlösschen. Wie kann man möglichst breiten Publikumskreisen den Museumsbesuch des Gohliser Schlösschens in angenehmer Atmosphäre ermöglichen? Unter dem Projekt-Motto „GOSchlösschen“ werden Maßnahmen realisiert, um diese Ziele attraktiv, nachhaltig und effizient umzusetzen. GOSchlösschen ist ein umfangreiches Maßnahmenpaket, um Wertschätzungschancen zu steigern museumspädagogische Zugänge zu individualisieren soziale Identifikationsangebote zu…

+++ Gratis-WLAN am Gohliser Schlösschen +++

Die digitale Transformation der Stadt Leipzig macht auch am Gohliser Schlösschen nicht halt. Das Gohliser Schlösschen entwickelt sich immer mehr zu einem aktiven Zentrum kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Für die Vernetzung von Menschen, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen bietet das Schlösschen ein geschütztes und inspirierendes Ambiente. Zu den analogen Möglichkeiten gesellen sich verstärkt…

Das Gohliser Schlösschen wurde heute zur Weihnachtsbäckerei

Kinder unseres Patenkindergartens „Möckernsche Straße“ haben heute das Gohliser Schlösschen in eine zauberhafte Weihnachtsbäckerei verwandelt. Teig wurde geknetet und ausgerollt, Plätzchen fröhlich ausgestochen und ein himmlischer Ofenduft zieht durch die Räume – eben wie in einer echten Weihnachtsbäckerei. Sollten die Kinder noch etwas übrig gelassen haben, können sich die Eltern auf leckeres Backwerk freuen.  …

Eine E-Bike-Ladestation entsteht am Gohliser Schlösschen…

Umweltfreundlich und bequem mobil sein, das macht E-Bikes so beliebt. In jeder Jahreszeit. Denn wer Fahrrad fährt, muss kein schadstoffausstoßendes Verkehrsmittel nutzen.   Heute wurde nun endlich unsere E-Bike-Ladestation montiert! Somit ist der nächste wichtige Schritt zur Inbetriebnahme getan. Wir danken der Firma Eitze Stahlmontagen für ihren morgendlichen Einsatz. Mit der Investition in dieses Projekt…

Prolog zur NACHT DER KUNST

Als Prolog zur Nacht der Kunst starten wir heute mit unserem Pleinair im Barockgarten des Gohliser Schlösschens. Insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler lassen sich vom Musenhof am Rosental und seiner wunderbaren Kulisse inspirieren. Im Gegensatz zur Ateliermalerei entstehen die Kunstwerke beim Pleinair unter freiem Himmel, also bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit. Wir…