Intuitives Wegeleitsystem am Gohliser Schlösschen

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht – GOSchlösschen. Wie kann man möglichst breiten Publikumskreisen den Museumsbesuch des Gohliser Schlösschens in angenehmer Atmosphäre ermöglichen? Unter dem Projekt-Motto „GOSchlösschen“ werden Maßnahmen realisiert, um diese Ziele attraktiv, nachhaltig und effizient umzusetzen. GOSchlösschen ist ein umfangreiches Maßnahmenpaket, um Wertschätzungschancen zu steigern museumspädagogische Zugänge zu individualisieren soziale Identifikationsangebote zu…

+++ Gratis-WLAN am Gohliser Schlösschen +++

Die digitale Transformation der Stadt Leipzig macht auch am Gohliser Schlösschen nicht halt. Das Gohliser Schlösschen entwickelt sich immer mehr zu einem aktiven Zentrum kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Für die Vernetzung von Menschen, den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Ideen bietet das Schlösschen ein geschütztes und inspirierendes Ambiente. Zu den analogen Möglichkeiten gesellen sich verstärkt…

Das Gohliser Schlösschen wurde heute zur Weihnachtsbäckerei

Kinder unseres Patenkindergartens „Möckernsche Straße“ haben heute das Gohliser Schlösschen in eine zauberhafte Weihnachtsbäckerei verwandelt. Teig wurde geknetet und ausgerollt, Plätzchen fröhlich ausgestochen und ein himmlischer Ofenduft zieht durch die Räume – eben wie in einer echten Weihnachtsbäckerei. Sollten die Kinder noch etwas übrig gelassen haben, können sich die Eltern auf leckeres Backwerk freuen.  …

Eine E-Bike-Ladestation entsteht am Gohliser Schlösschen…

Umweltfreundlich und bequem mobil sein, das macht E-Bikes so beliebt. In jeder Jahreszeit. Denn wer Fahrrad fährt, muss kein schadstoffausstoßendes Verkehrsmittel nutzen.   Heute wurde nun endlich unsere E-Bike-Ladestation montiert! Somit ist der nächste wichtige Schritt zur Inbetriebnahme getan. Wir danken der Firma Eitze Stahlmontagen für ihren morgendlichen Einsatz. Mit der Investition in dieses Projekt…

Prolog zur NACHT DER KUNST

Als Prolog zur Nacht der Kunst starten wir heute mit unserem Pleinair im Barockgarten des Gohliser Schlösschens. Insgesamt 14 Künstlerinnen und Künstler lassen sich vom Musenhof am Rosental und seiner wunderbaren Kulisse inspirieren. Im Gegensatz zur Ateliermalerei entstehen die Kunstwerke beim Pleinair unter freiem Himmel, also bei natürlichen Licht- und Schattenverhältnissen und naturgegebener Farbigkeit. Wir…

Ein Klavier, ein Klavier …

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.“ Friedrich Nietzsche Das Gohliser Schlösschen ist ein Haus der Musik und damit diese Musik auch im ganzen Haus erklingen kann, haben wir ein Klavier gekauft. Heute wurde das wunderbare Instrument sicher und fachmännisch von der Firma Pianotransporte Böhme geliefert. Wir danken dem Piano Centrum Leipzig und Tino Fuhrmann…

Eine der beliebtesten Veranstaltungsreihen kehrt zurück – die Musikalischen Rundgänge

Musikalischer Rundgang durch das Gohliser Schlösschen Die Geschichte des Gohliser Schlösschens ist eng mit der überaus reichen Musikgeschichte der Stadt Leipzig verknüpft. Seit über 250 Jahren gastieren hier namhafte Künstlerinnen und Künstler und nicht zu Unrecht zählen die Festsäle des Gohliser Schlösschens zu den schönsten Kammermusiksälen der Stadt. Hier verbinden sich Natur, Architektur und Kunst…

Wir suchen DICH

Du magst Kuchen? Du hast Freude an der Gastronomie? Du hast Lust auf einen wunderschönen Arbeitsplatz? Du kannst strukturiert arbeiten und behältst, auch wenn es mal schnell gehen muss, die Nerven und den Überblick? Du bist kommunikativ und hast immer ein nettes Sprüchlein auf den Lippen ? Du kannst vielleicht sogar gut backen oder kochen?…

Programmvorschau Mai 2022 erschienen

Liebe Freundinnen und Freunde des Gohliser Schlösschens, Der Mai ist gekommen, Die Bäume schlagen aus, Da bleibe, wer Lust hat, Mit Sorgen zu Haus! Wie die Wolken wandern Am himmlischen Zelt, So steht auch mir der Sinn In die weite, weite Welt. Emanuel Geibel (1815 – 1884), deutscher Lyriker und Dramatiker Unser aktueller Newsletter zum…

Leipzig liest gleichwohl

Die Absage der Leipziger Buchmesse war auch für uns ein großer Schock gewesen und hat leider zum Ausfall vieler liebevoll geplanter Veranstaltungen geführt. Aber ebenso wie viele Verlage sowie Autorinnen und Autoren wollen wir uns nicht mit der Messeabsage abfinden. Den vielen sehr engagierten Partnern, allen voran den Organisatorinnen und Organisatoren des Lesefestes »Leipzig liest«…

Das Warten hat ein Ende

Nach ihrem gefeierten Debüt veröffentlicht die Band nun endlich ihr zweites Album. Das Keno Harriehausen Quartet präsentiert „Shapes of Now“ am Dienstag, den 22. Februar 2022 in Leipzigs schönstem Kammermusiksaal. Erleben Sie stimmungsvollen Jazz in buntesten Klangfarben und seien Sie beim Release-Konzert dabei! Als kleinen Vorgeschmack auf den besonderen Abend, möchten wir Ihnen diesen fantastischen…

3. Klavierfestival der Stiftung Elfrun Gabriel

Wir sind beflügelt Druckfrisch sind soeben die Programmflyer für das 3. Klavierfestival der Stiftung Elfrun Gabriel angekommen. Wir sind sehr stolz, neben dem Schumannhaus Leipzig, Austragungsort dieses herausragenden Musikereignisses zu sein. Bei insgesamt fünf Konzerten mit Stipendiaten und Alumni der Stiftung Elfrun Gabriel können Sie sich in Leipzigs schönstem Kammermusiksaal vom Können der jungen und…

Winterzauber to go

Wir freuen uns, Sie mit den ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres wieder in unseren winterlichen Barockgarten einladen zu können. Der Garten hat Dienstag bis Sonntag ab 10 Uhr für Sie geöffnet. Bedarf es einer kleinen Stärkung, probieren Sie doch unsere frisch gebackenen Waffeln, eine heiße Schokolade oder auch einen hausgemachten wärmenden Glüh-Spritz aus unserem Café…