
Beflügelt ~ Kaewon Ma & Hyelee Kang ~ Kammermusik im Schlösschen
Beflügelt
Kaewon Ma & Hyelee Kang – Kammermusikkonzert im Schlösschen
PROGRAMM
Ludwig van Beethoven: Violinsonate Nr. 4 a-Moll, op. 23
1. Presto
2. Andante scherzoso più allegretto
3. Allegro molto
Kaewon Ma, Violine, und Hyelee Kang, Klavier
Johann Sebastian Bach: Chaconne d-Moll aus der 2. Partita, BWV 1004
Kaewon Ma, Violine
~ ~ ~ Pause ~ ~ ~
Franz Schubert: Impromptu op. 142 Nr. 3 D 935 B-Dur
Hyelee Kang, Klavier
Franz Schubert: Fantasie C-Dur für Violine und Klavier D 934
1. Andante molto
2. Allegretto
3. Andantino
4. Allegro vivace – Allegretto – Presto
Kaewon Ma, Violine, und Hyelee Kang, Klavier
BIOGRAFIE
HYELEE KANG wurde 1993 in Suwon, Südkorea, geboren. Sie wuchs in einer musikalischen Familie auf und erhielt mit fünf Jahren ihren ersten Klavierunterricht. 2009 bestand sie die Aufnahmeprüfung an der renommierten Sunwha Arts Highschool und wurde 2 Jahre von Jiyoon Kim unterrichtet, bevor Prof. Youngwook Yoo von der Yonsei-University ihre Betreuung übernahm. Im Jahr ihres Schulabschlusses hatte sie die Ehre, im Universal Art Center der Sunwha Art High School das Top Student Concert zu spielen. Hyelee Kang beendete ihr Abitur mit Auszeichnung und absolvierte von 2012 bis 2016 ein Bachelorstudium an der Yonsei University in der Klasse von Prof. Yoo.
Schon im Kindesalter konnte die junge Pianistin erste Erfolge bei Wettbewerben feiern. So gewann sie u.a. 2001 den dritten Preis beim Eumyoun Piano Competition und 2003 den zweiten Preis beim Korea Chopin Piano Competition. 2011 und 2012 folgten weitere Preise bei koreanischen Wettbewerben. 2014, jetzt schon als Studentin, setzte sie die Reihe ihrer Erfolge mit 2. Preisen beim koreanischen Liszt-Wettbewerb und beim Josun International Music Competition fort.
In zahlreichen Konzerten innerhalb Koreas spielte sie u. a. 2015 das Graduation Concert in der Yonsei University anlässlich ihres Bachelorabschlusses und sammelte auch Erfahrung als Kammermusikerin durch Auftritte mit dem Ensemble „Y us“ und dem Bläserquintett „Petit Vent“.
Mit Beginn des Wintersemesters 2016/17 nahm Hyelee Kang ein Masterstudium an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig in der Klasse von Prof. Gerald Fauth und ist seit Oktober 2019 in dieser Klasse als Meisterklassenstudentin immatrikuliert.
Im Studienjahr 2016/17 wurde ihr ein Exzellenz-Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel zugesprochen. Bei den damit verbundenen zahlreichen Konzertauftritten konnte sie als technisch makellos spielende, feinsinnige und tiefgründige Interpretin mit Erfolg und Nachdruck auf sich aufmerksam machen. 2017 und 2019 wurde Hyelee Kang bei der Internationalen Klavierakademie Murrhardt mit dem Publikumspreis für die jeweils beste Interpretation des Abschlusskonzertes geehrt.
Hyelee Kang wird in ihrem Studium dankenswerterweise durch den Tegernseer Freundeskreis für die Förderung junger Musiker sowie durch private Spender unterstützt. Im Juli 2020 wurde sie im Rahmen des Auswahlvorspiels für das Stipendium der Stiftung Elfrun Gabriel 2020/21 zum zweiten Mal als Stipendiatin ausgewählt.
KAEWON MA wurde in Suwon (Südkorea) geboren. Ihren ersten Violinunterricht erhielt sie im Alter von fünf Jahren und studierte später bis zu ihrem Bachelorabschluss Violine an der Seoul National Universität. 2017 kam sie nach Dresden, wo sie ihr Studium an der Hochschule für MusikCarl Maria von Weber Dresden fortsetzte und ihren Master bei Prof. Igor Malinovsky abschloss.
Kaewon Ma studiert seit Oktober 2019 als Meisterklasse bei Prof. Erich Höbarth an der Hochschule für Musik und Theater ‚Felix Mendelssohn Bartholdy‘ Leipzig.
Sie war eine Stipendiatin des Sächsischen Landesstipendiums.
Als Solistin, gewann sie den 4. Preis des „12. Internationalen Violinwettbewerbs Vaclav Huml 2021“ in Zagreb, Kroatien und mehrere Wettbewerbe in Südkorea.
Als Kammermusikerin gewann sie mit ihrem Streichquartett (Albero Quartet) den 1. Preis beim „Internationalen Kreutzer Wettbewerb 2021“ und den 1. Preis und Publikumspreis als Streichtrio beim Kammermusikwettbewerb 2019 der Hochschule für Musik und Theater Leipzig.
Sie sammelte vielfältige Orchestererfahrungen. Kaewon Ma hat als Substitutin und mit einem Zeitvertrag in der Dresdner Philharmonie gearbeitet. Und Sie wurde als Stellvertretende Konzertmeisterin zu dem Projekt für Musikstudenten „International Orchestra Institute Attergau 2019“ der Wiener Philharmoniker eingeladen. Als Orchestermusikerin spielte sie mit bedeutenden Dirigenten wie Marek Janowski, Dmitri Kitajenko, Michael Sanderling, Cristian Macelaru, Thomas Hengelbrock und Solisten wie Julia Fischer, Christian Tetzlaff, Baiba Skride, Khatia Buniatishvili, Benjamin Schmid.
Weitere künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen unter anderem bei Zakhar Bron, Igor Ozim und Mi-Kyung Lee.
Seit Oktober 2021 spielt sie mit einem Zeitvertrag die 1.Violine Tutti beim Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus.